Der geilste Tag

2:2 gegen Arminia Bielefeld
Artikel vom 6. Juli 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Was zum Teufel ist hier eigentlich los? Am Freitag gewinnt der SC Wiedenbrück bei Drittligisten Viktoria Köln mit 2:1. Einen Tag später überragt unsere Elf vor weit über 2.000 Zuschauern gegen Arminia Bielefeld und holt ein 2:2, dass eigentlich ein Sieg hätte sein müssen. Nach einer coolen und echt spektakulären Saisoneröffnung mit Nebel, Funken und nigelnagelneuen Retro-Jubiläumstrikots war das schlicht der geilste Tag, den wir uns hätten wünschen können.
Am Ende fehlten unserer Elf wenige Sekunden, um sich den Titel des „Vize-DFB-Pokalsieger-Besiegers“ ans Revers heften zu können. Denn bis in die 90. Minute hinein führte unsere blutjunge Mannschaft verdient gegen den Zweitligisten und musste erst Sekunden vor dem Abpfiff den Ausgleich durch Noah Sarenren Bazee hinnehmen, der mit seinem zweiten Treffen auf 2:2 stellte.
Zuvor hatte sich unsere Mannschaft durch eine stabile erste Hälfte, in der sie Defensiv sicher stand und aus dem Spielverlauf lediglich eine Doppelchance zuließ, als Sam Schreck und Felix Hagemann aber an bärenstarken Marcel Hölscher scheiterten, das Halbzeit 0:0 redlich verdient, denn auf der Gegenseite hatte Davud Tuma gleich zwei Mal die Option auf die Wiedenbrücker Führung, als er jeweils nach flinken Dribblings an Arminia’s Fänger Oppermann hängen blieb.
Was dann mit Beginn der zweiten Halbzeit passierte, war aus Wiedenbrücker Sicht schlicht fantastisch. Hatte Sascha Mölders im ersten Durchgang den Zweitligisten mit seiner Elf erst in der eigenen Hälfte in Empfang genommen, schob er nun das Spiel seiner Jungs gut 30 Meter nach vorne und übte aktiven Druck auf den Gegner aus. Dazu krempelte der eingewechselte Marlon Lakämper die linke Schiene mal komplett auf links, ließ sich weder von Louis Oppie noch von Lukas Kunze nennenswert stören und hätte bereits nach Sekunden nach seiner Einwechslung die Führung erzielen können, als sein Schlenzer aus halblinker Position nur um einen Wimpernschlag am langen Pfosten vorbeiflog.
Sechs Minuten später pfiff dann aber doch der Wiedenbrücker Tordschingel durch das Stadion, als Marlon Lakämper in einer nahezu deckungsgleichen Aktion die Kugel jetzt zum 1:0 im Arminen-Tor ablegte und damit die starke Phase seiner Mannschaft mit der Führung veredelte.
Der SCW hatte kurz danach noch Glück als Tim Handwerker nach einer starken Kombination über die linke Seite nur den Pfosten traf, nutzte Noah Sarenren Bazee die nächste Gelegenheit zum 1:1 Ausgleich, als er eine flache Hereingabe wuchtig über die Linie drosch (69.).
Aufhalten konnte diese Aktion unsere Elf an diesem Tag aber nicht. Denn kurz danach machte sich erneut Marlon Lakämper auf den Weg, umdribbelte diverse Arminen und erzwang schließlich mit seiner Hereingabe einen Handelfmeter.
Nikola Aracic übernahm mit der von Marcel Hölscher übernommenen Kapitänsbinde Verantwortung, schickte Oppermann ins falsche Eck und brachte seine Elf mit einem flachen Schuss ins linke Eck wieder mit 2:1 in Führung (70.).
Die Entscheidung hatte vier Minuten später Finn Cramer auf der Platte, als unser junger Stürmer einen Kopf an den Pfosten platzierte.
Darum war es für den Moment umso bitterer, dass der Zweitligaaufsteiger mit dem Schlusspfiff dann doch noch den Ausgleich zum 2:2 erzielte.
„Kompliment an meine Mannschaft. Nach dem Spiel gestern Abend in Köln, sind wir heute nochmal ordentlich marschiert. Wir sind nach gut zwei Wochen Vorbereitung richtig gut dabei. Eigentlich haben heute alle ein Angebot für die Startelf abgegeben und gezeigt, welches Potenzial in ihnen schlummert“, war Sascha Mölders mit seiner Mannschaft mehr als zufrieden, um sie dann in zwei freie Tage zu entlassen.
In der kommenden Woche stehen dann zwei Testspiele auf dem Programm: „Da werden wir jeweils mit zwei Mannschaften auflaufen, damit jeder nochmal 90 Minuten in den Tank bekommt, bevor es dann zum Feinschliff ins Trainingslager geht.
Ein ganz besonders großer Dank, geht an alle Menschen, die diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben. Es war uns die größte Freude, ihr habt gezeigt, was alles in unserem Verein steckt!
Mehr zur Saisoneröffnung und zum Spiel gegen Arminia findet Ihr in der kommenden Ausgabe unseres Vereinsmagazins, das zum ersten Heimspiel Ende Juli erscheint.