Starke Reaktion

Mitreißendes Spiel gegen Bochum

Artikel vom 17. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Nach der 1:3 Niederlage in Wuppertal kommt der SC Wiedenbrück bärenstark zurück und trennt sich in einer ebenso verrückten, wie hochklassigen Partie am Abend mit 0:0 von der U23 des VfL Bochum. Nach schleppendem Start erspielte sich unsere Mannschaft allein in der zweiten Halbzeit mindestens zehn glasklare Torchancen, scheiterte aber zumeist am herausragenden Hugo Rölleke oder an der eigenen Unschärfe.

     

    Als sich nach Spielende Sascha Mölders sichtlich mitgenommen von 96 unglaublichen Spielminuten an das Pult in unserem Presseraum sah man förmlich das Stürmerblut in seinen Adern pulsieren.

     

    Denn zuvor hatte seine Mannschaft ein bärenstarkes Heimspiel gezeigt, hatte dabei eine schwierige Anfangsviertelstunde auch dank des wiedergenesenen Marcel Hölschers schadlos überstanden und anschließend den Druck auf den jungen VfL quasi minütlich erhöht.

     

    Erste Chancen für den SCW sahen fast 400 Zuschauer ab der 19. Minute, als Konstantin Gerhardt nach einem Solo von Marlon Lakämper nur in maximaler Bedrängnis geblockt wurde. Feuerte Nikola Aracic die Kugel dann aus gut 16 Metern am langen Pfosten vorbei (33.), ehe Benjamin Friesen mit seinem Schuss an Rölleke scheiterte (40.) und damit ebenfalls eine verdiente Halbzeitführung verpasste.

     

    Nach dem Wechsel klingelten zunächst Benjamin Dreca und dann Vahidin Turudija mal mit einem stabilen Wake-Up Call im Jahnstadion durch, als beide fast blank vor Marcel Hölscher auftauchten, ihre Chance aber jeweils nicht nutzen konnten bzw. brachial von Nikola Aracic geblockt wurden.

     

    In den folgenden 40 Spielminuten zeigte unsere Mannschaft dann ihre vielleicht beste Saisonleistung. Zielstrebig, voller Willen und fußballerisch richtig stark drängte sie den VfL immer tiefer in die eigene Hälfte und erspielte sich Torchancen im drei Minutentakt.

     

    Angefangen bei Benjamin Friesen, dessen Schuss Rölleke nur mit Problemen aus dem Eck fischte, über einen Lupfer von Saban Kaptan, den Bochum’s Fänger artistsisch aus der Luft pflückte, bis zu einem 20 Meter Kracher des starken Davud Tuma, der an den Außenpfosten klatschte, erspielten sich Mölders Männer bis zur 80. Minute bereits zahlreiche beste Torgelegenheiten.

     

    In der Schlussphase rückte dann der eingewechselte Dimitrios Touratzidis in den Mittelpunkt. „Dimi“ lief nach überstandener Blinddarm-Op erstmalig wieder für den SCW auf und war direkt immer da, wenn es im Strafraum brannte. Einziges Problem: Er traf auf einen unfassbaren Hugo Rölleke, der in dieser Phase bei einer Köpergröße von 2,04 m tatsächlich noch über sich hinauswuchs und drei-, viermal unfassbar reagierte und in seiner besten Szene einen Schuss von Touratzidis im Liegen mit dem Fuß halbhoch von der Linie kratzte.

     

    Auf den Punkt brachte es in dieser Phase ein Bochumer Auswechselspieler, der messerscharf erkannte: „Der Hugo rettet uns gerade den Arsch, Bruda“.

     

    Denn hat er seinen Mannschaft nach 96 Minuten tatsächlich gerettet, denn am Ende blieb es bei einem 0:0, dass vor allem in der Art und Weise beide Trainer begeisterte.

     

    „Das war ein super Spiel. Es kann hier 4:4 oder 5:5 ausgehen. Diese Abende sind für meine Mannschaft unfassbar wertvoll“, freute sich Bochums Coach Heiko Butcher über den aufreibenden Spielverlauf.

     

    Sascha Mölders war indes zurecht stolz auf seine Mannschaft, die nach der Niederlage in Wuppertal eine charakterstarke Reaktion gezeigt hatte: „Wir sind schwer reingekommen, haben dann aber richtig Power entwickelt. Wir waren griffig in den Zweikämpfen und haben uns ganz anders präsentiert, als noch am Wochenende. Darum kann ich auch nicht sauer auf meine Mannschaft sein. Natürlich hätte ich mir zum Ende den Lucky Punch für uns gewünscht, wichtiger war mir aber die Reaktion auf das Spiel am Samstag“.

     

    Hoffen wir jetzt auf eine ähnlich starke Leistung beim Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag, nur vielleicht mit einem bis drei Punkte mehr, als heute Abend.