Irre: Der vierte Sieg in Folge

Schiedsrichter: Felix MayLinienrichter: Jan Peter Weßels, Laurin Titze
4:2 gegen Fortuna Köln
Spielbericht vom 10. Mai 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Es ist ein Saisonende, dass ohne Zweifel in die Nähe eines Fußballmärchens gerückt werden kann: Am Nachmittag besiegt der SC Wiedenbrück in seinem letzten Saisonspiel den SC Fortuna Köln mit 4:2 (1:0) und springt damit sogar auf Platz 11. Eine Platzierung, die zur Winterpause Lichtjahre entfernt schien.
Die beste Nachricht der Woche konnten die Oliver Zech und Karsten Köthemann aber bereits gestern Abend verkünden, denn Vigo Wernet hat einen neuen Vertrag unterzeichnet und wird mindestens bis zum 30.06.2026 in schwarzblau auflaufen. Vigo: Große Klasse, wir freuen uns auf eine tolle Zeit mir Dir.
Dann stand aber der Fußball im Mittelpunkt: Nachdem unsere Elf bereits in der vergangenen Woche durch einen 1:0 Sieg bei der U23 von Fortuna Düsseldorf das Ticket für die Regionalligasaison 25/26 gelöst hatte, unterstrichen Mölders Männer heute Nachmittag mit dem vierten Sieg in Folge ihre unfassbar starke Form.
Nach 23 Minuten krönte Sebastian Mai eine bärenstarke Wiedenbrücker Anfangsphase mit dem Treffer zum 1:0, als er aus dem Rückraum in eine Flanke Niklas Szeleschus rauschte, sich schlangenartig um seinen Gegenspieler dreht und die Kugel volley ins Netz drückte.
Bis zur Pause blieb unsere Mannschaft spielbestimmend, erzielte aber erst nach der Pause den nächsten Treffer, als Luis Allmeroth nach einer Szeleschus – Ecke am zweiten Pfosten die Stehleiter auspackte und über alle Kölner Abwehrspieler hinweg zum 2:0 einköpfte (47.).
Keine zehn Minuten später erzielte Nick Flock in seinem letzten Spiel für den SC Wiedenbrück (er kehrt zu Victoria Clarholz zurück) das 3:0. Ein Treffer, den sich unsere Nummer 11 lange, lange verdient hatte.
Damit es jetzt auch nicht zu langweilig wurde, öffnete sich das Spiel dann nochmal für einen kurzen Moment, als die Gäste durch Tore des Ex-Wiedenbrückers Marvin Mika (62.) und Nikolas Westerhoff (76.) auf 3:2 verkürzten und damit eine heiße Schlussphase einläuteten.
Die Defensive um Fänger Luis Weber, der Marcel Hölscher zwischen den Pfosten vertrat, stand aber sicher, ließ keinen weiteren Gegentreffer zu und durfte in der 2. Minute der Nachspielzeit zusammen mit den weit über 400 Zuschauern im Jahnstadion über das zweite Tor von Sebastian Mai freuen, der mit seinem zweiten Treffer den wild gefeierten Schlusspunkt unter ein verrücktes Fußballjahr setzte.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Fans, Zuschauern, Partner, Sponsoren, Ehrenamtlichen, Mitgliedern und allen bedanken, die den SC Wiedenbrück im Herzen tragen, dass wir gemeinsam eine nicht immer leichte Saison mit etwas Schatten aber eben auch mit ganz viel Licht gemeinsam so erfolgreich abgeschlossen haben.
Freuen wir uns gemeinsam auf die neue Saison, auf viele emotionale Spiel und auf echten Wiedenbrücker Fußball, der unter unserem neuen Coach mal so richtig an Schmackes gewonnen hat.
Weitere Bilder vom Spiel und von der Verabschiedung der Spieler, die in der kommenden Saison nicht mehr für den SC Wiedenbrück auflaufen erscheinen morgen an dieser Stelle.