Erstes Spiel: Sofort super!

SC Wiedenbrück
SC Wiedenbrück
2 : 1
FC Schalke 04 U23
FC Schalke 04 U23
Samstag, 26. Juli 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 1. Spieltag

Schiedsrichter: Jonas FischbachLinienrichter: Lars Brakamp, Arnoush Araghi

Zuschauer: 800

2:1 Sieg gegen Schalke II

Spielbericht vom 26. Juli 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Hätte sich ganz Wiedenbrück einen Start in die Regionalligasaison wünschen können, es wäre sehr wahrscheinlich genau der gewesen, den weit über 800 Zuschauer am Ende ausgelassen mit unserer Mannschaft feierten. Denn nach 90 extrem spannenden Minuten hatte unsere Elf die U23 des FC Schalke 04 mit 2:1 (1:0) besiegt und damit gleich mal die ersten drei Punkte auf die Habenseite gebucht.

     

     

    Bei hochsommerlichen Temperaturen vertraute Sascha Mölders der Elf, die bereits die U23 des SC Verl im letzten Vorbereitungsspiel mit 3:1 besiegt hatte: Marcel Hölscher stand zwischen den Pfosten, in der Viererkette verteidigten von rechts nach links Christian Stabenau, Nikola Aracic, Joel Udelhoven und Timo Kondziella. Im Zentrum starteten Mats Brune und Fabio Riedel auf der Sechs, Saban Kaptan auf der Zehn und die offensiven Außenpositionen übernahmen Benjamin Friesen und Marlon Lakämper, als Sturmspitze lief Dimitrios Touratzidis auf.

     

    Unterstrichen die zumeist jungen Gäste aus Gelsenkirchen in den Anfangsminuten ihre ausgezeichnete spielerische und technische Ausbildung, bekam unsere Elf nach einer guten Viertelstunde das Spielgeschehen dann aber immer besser in den Griff und fand dann auch schnell zu ihren offensiven Mechanismen, die direkt die Tür zur 1:0 Führung öffneten.

     

    Nach einer schnellen Seitenverlagerung schickte Saban Kaptan mit einem Sahnebällchen Benjamin Friesen auf der linken Spur auf die Reise, wo sich „Benni“ clever gegen Mika Khadr durchtankte, dann frei vor Podlech die rechte Innenseite ausklappte und die Kugel an Schalkes Fänger vorbei zur 1:0 Führung ins Netz schob (35.).

     

    Sekunden vor der Pause hätte der in den gelben Jubiläumstrikots auflaufende SC Wiedenbrück die Führung noch um ein Haar verdoppelt, aber leider verpasste Benjamin Friesen eine flache Hereingabe von Mats Brune nur um eine Stiefelspitze.

     

    Zum zweiten Durchgang erschienen die Gäste dann deutlich gestrafft, zielstrebiger und leider auch effektiver. Denn nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff veredelte Simon Sachse ein starken Steckpass von Paul Pöpperl zum 1:1 und öffnete die Partie damit zunächst wieder komplett.

     

    Unsere Jungs schüttelten den Gegentreffer aber schnell ab und hätten im direkten Gegenzug beinahe erneut die Führung erzielt, als ein abgefälschter Schuss von Marlon Lakämper nur um Millimeter am rechten Torpfosten vorbei trudelte.

     

    Mit der Aktion waren unsere Jungs wieder voll in der Partie und verpassten nach 73 Minuten nur knapp das 2:1, als Matvej Obolkin nach einem Tuma-Freistoß und Udelhoven-Ablage aus Nahdistanz an Podlech scheiterte.

     

    Schalkes Fänger rückte kurze Zeit später dann aber frontal in den Fokus, als er ein weites Anspiel auf Finn Cramer doch um einige Quadratmeter verpasste, dafür unseren eingewechselten Stürmer aber voll am Standbein traf und damit einen verhältnismäßig eindeutigen Elfmeter produziert hatte.

     

    Denn folgenden Strafstoß nahm sich Nikola Aracic, scheiterte zwar mit seinem ersten Versuch an Podlech, verwandelte die zurückprallende Kugel dann aber sicher zur 2:1 Führung (78.).

     

    Mit dem neuerlichen Rückstand warf Jakob Fimpel nicht nur Ex-Profi Pierre-Michel Lasogga in die Partie, sondern damit auch alles nach vorne.

     

    Nun sausten im Minutentakt Flanken und weite Einwürfe durch den Wiedenbrücker Strafraum, wo zunächst Marcel Hölscher stark parierte und dann bei einem Lattentreffer auch etwas Glück auf seiner Seite hatte. Die Situation verschärfte sich nochmal, als Timo Kondziella sechs Minuten vor dem Ende mit der Ampelkarte vom Feld musste und die Gäste selbst mit ihrem Torhüter immer wieder vor dem Wiedenbrücker Tor auftauchten.

     

    Letztlich brachten unsere Jungs das 2:1 mit unfassbar viel Herz, Leidenschaft und einer erstaunlichen Portion Cleverness sicher über die Uhr und feierten nach Spielende mit den Fans den einen perfekten Saisonstart.

     

    Am kommenden Samstag reist unsere Elf dann zur U23 des 1. FC Köln, Anstoß im Franz-Kremer-Stadion ist um 14 Uhr.