Auswärts abgeliefert

Bor. Mönchengladbach U23
Bor. Mönchengladbach U23
1 : 1
SC Wiedenbrück
SC Wiedenbrück
Samstag, 20. September 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 9. Spieltag

Schiedsrichter: Kristijan RaikovskiLinienrichter: Jens Laux, Thibaut Scheer

Zuschauer: 399

1:1 gegen Bor. M'Gladbach II

Spielbericht vom 21. September 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Dank einer brillanten Auswärtsleistung holt der SC Wiedenbrück ein 1:1 und damit einen Punkt bei der U23 von Borussia Mönchengladbach. Die frühe Wiedenbrücker Führung durch Konstatin Gerhardt, konterten die Gastgeber fast im direkten Gegenzug mit dem Ausgleich im Anschluss an einen Eckball. Anschließend entwickelte sich eine intensive und hochklassige Partie, in der unsere Elf vor allem taktisch und kämpferisch beeindruckte.

     

    Nach dem dienstäglichen 0:0 gegen die U23 des VfL Bochum hatte Sascha Mölders sein Team auf drei Positionen nachjustiert: Vigo Wernet rückte auf die Zehnerposition, Benjamin Friesen übernahm die linke, offensive Spur und erstmalig nach seiner Blinddarm-Op startete Dimitiros Touratzidis als Keil in der Sturmspitze.

     

    Zwei frühe Tore

     

    Speziell die Hereinnahme von Dimitiros Touratzidis sollte sich schnell auszahlen. Denn nach nur zwei Minuten pflückte „Dimi“ eine Lakämper – Eckball aus der Luft, legte für Konstantin Gerhardt ab, der die Kugel aus gut 20 Metern an Mann, Maus und allen Fohlen vorbei zur 1:0 Führung ins Netz jagte.

    Der Spielstand hatte leider nicht allzu lange bestand, denn nur zehn Minuten später büffelte Lion Schweers seinen Körper am kurzen Pfosten in den ersten Gladbacher Eckstoß und rammt die Kugel per Kopf aus fünf Metern unhaltbar für Marcel Hölscher zum 1:1 Ausgleich ins Gestänge.

    In der Folge hatten unsere Jungs gut zehn Minuten lang die einzige heikle Phase zu überstehen, als die jungen Gladbacher zumeist über ihre rechte Seite gefährlich wurden und vor allem Yannick Michaelis immer wieder in Szene setzten.

    Anschließend entfaltete ein bemerkenswerter taktischer Kniff unseres Trainerteams seine Wirkung, der die Spielauslösung des Profinachwuchs entscheidend lähmen sollte.

     

    "Mölders-Mauer" steht

     

    Denn gegen den Ball ließ Sascha Mölders in einer ebenso nickeligen, wie wirkungsvollen 4:1:3:2 Ordnung verteidigen. Daraus ergab sich ein kompakter, vielbeiniger Block, den unser Coach in einer Tiefe von maximal 30 Metern rund um die Mittellinie platzierte und damit nahezu alle präferierten Passräume des Gladbacher Spielaufbaus nachhaltig zustellte.

    Da über bei Vigo Wernet und Dimitrios Touratzidis in vorderster Linie bis Fabio Riedl, der auf der Sechs überragend abräumte, alle Kicker der Ausrichtung mit ganz viel Gift in den Zweikämpfen und extrem viel Disziplin maximale Wirkung verliehen, gelang es unserer Elf die Borussia nahezu die gesamte Spielzeit weit vom eigenen Tor fernzuhalten und die gesamte Partie nahezu komplett ohne eine Druckphase der Gastgeber zu überstehen.

     

    Hölle hält - Benni fällt

     

    Setzten sich die besten Chancen der Gastgeber aus einem Pfostenschuss (32.) und einem Schuss von Yannick Michaelis, bei dem Marcel Hölscher die Unterarmdrehleiter ausfuhr und die Kugel mit maximaler Streckung aus dem Eck schaufelte (75.).

    Der SC Wiedenbrück hat bei einem Kopfball von Fabio Riedl, den Tiago Pereira Cardoso artistisch über die Latte lenkte und einem Schuss von Konstantin Gerhardt, der kurz vor dem Einschlag geblockt wurde hingegen die besten Gelegenheiten und hätte zudem kurz vor dem Ende nach einem strittigen Zweikampf zwischen Benjamin Friesen und Oguzcan Büyükaraslan einen Elfmeter bekommen können und vielleicht sogar müssen.

     

    Der erste Auswärtspunkt ist da

     

    Am Ende stand ein fast perfekter Wiedenbrücker Auswärtsnachmittag, an dem unsere Elf den ersten Zähler außerhalb des Jahnstadions schnappte und dabei von unseren Fans lautstark unterstützt wurde, die auf der Haupttribüne über die komplette Spielzeit unsere Mannschaft immer wieder nach vorne peitschte.

    Für unsere Mannschaft geht es am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen RW Oberhausen weiter, Anstoß ist um 14 Uhr im Jahnstadion.