Der blanke Schmerz

Schiedsrichter: Tobias EschLinienrichter: Kevin Orbach, Lukas Dahmann
0:1 in Gütersloh
Spielbericht vom 4. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Was für ein unfassbarer Schmerz: Mit der vielleicht besten Auswärtsleistung der Saison hat unsere Mannschaft den FC Gütersloh im heimischen Heidewald 84 Minuten lang unter Kontrolle. Sechs Minuten vor dem Ende gerät die Partie dann aber völlig aus den Fugen, als Jan Lukas Liehr zunächst aus dem Nichts zum 1:0 trifft und Timo Kondziella kurze Zeit später aufgrund einer Notbremse die rote Karte sieht.
Für das Kreisderby hatte Sascha Mölders nochmal den Fohlen-Stopper aus dem Taktik-Koffer geholt. Denn ähnlich wie bei dem 1:1 gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach startete seine Mannschaft in einer mutigen 4:1:3:2 Ordnung, in der die offensiven Fünf den Gütersloher Spielaufbau erst zustellte, dann maximal anpresste und die Viererkette inklusive Fabio Riedl auf der Sechs sich mit voller Wucht in die zweiten Bälle warf. Und ähnlich wie gegen die jungen Gladbacher gelang es unserer Mannschaft dem Spielaufbau der Gütersloher komplett das Tempo zu nehmen und so eine Vielzahl von horizontalen Pässen zu provozieren, die unsere Elf immer wieder effektiv und und im absolut galligen Derbymodus attackierte.
Während der FC im ersten Durchgang lediglich bei einem Abseitstreffer kurz vor der Pause gefährlich wurde, hatte der SC Wiedenbrück durch Marlon Lakämper (Seinen Schuss kratzt Peters mit Problemen aus dem Eck) und vor allem Davud Tuma der artistisch von Güterslohs Fänger gestoppt wurde, die deutlich besseren Torchancen auf die Führung.
Nach dem Seitenwechsel mussten Mölders Männer zunächst eine Gütersloher Minidruckphase überstehen, ehe sich die defensiven Prozesse wieder stramm zogen und sich unsere Jungs auf den Weg machten, um in der Offensive den vielleicht entscheidenden Treffer zu erzielen.
Die größte Chance ergab sich dabei für den eingewechselten Dimitrios Touratzidis, der nach starker Vorlage von Davud Tuma in dessen Flanke rauschte, aber an einem Reflex von Jarno Peters scheiterte (78.).
War es bis dahin speziell für die über 300 Wiedenbrücker Fans im Heidewaldstadion eine Frage der Zeit, bis Schwarzblau die Führung erzielt, kippte der Abend in den Schlussminuten dramatisch in die flasche Richtung.
Denn da setzte sich Paolo Maiella gegen den rechts hinten bärenstark verteidigenden Joschka Kroll durch und fand mit seiner weitgezogenen Flanke ausgerechnet Jan Lukas Liehr am zweiten Pfosten, der die Kugel per Bogenlampe ins lange Eck und damit vorbei an Marcel Hölscher zum 0:1 im Netz ablegte (84.).
Ein Tor, wie ein Stich ins Wiedenbrücker Fußballherz.
Bis zum Abpfiff stemmte sich unsere Mannschaft mit jeder Muskelfaser gegen die Niederlage und bestürmte mit Wucht die Gütersloher Abwehr. Als unsere Jungs in der Nachspielzeit nochmals Druck und Risiko erhöhten, war Timo Kondziella in einer Kontersituation zu allem Überfluss gezwungen gegen Patrick Twartzik die Notbremse zu betätigen und wurde anschließend von Schiedsrichter Tobias Esch mit glatt Rot unter die Dusche geschickt.
Kurz danach war Schluss, dass zwischenzeitlich eher stille Heidewaldstadion feierte ihre Mannschaft nun frenetisch und unsere Jungs schleppten sich niedergeschlagen in die Kurve zu den mitgereisten Fans. Dort wurden sie nach einer starken Leistung herzlich und warm empfangen und holten sich so etwas Balsam für die geschundene Fußballseele ab.
„Wir haben ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und wir haben alles das gezeigt was wir uns vorgenommen haben. Wir wollten fighten, wir wollten unser Herz auf dem Fußballplatz lassen und das ist uns richtig gut gelungen. Ich glaube wir hätten den Sieg verdient gehabt, weil wir gekämpft haben wie die Löwen“, war unser Coach nach mit der Leistung seiner Mannschaft absolut einverstanden, war aber in Anbetracht der bitteren Niederlage auch sichtlich geknickt.
Nach der Länderspielpause geht es für den SC Wiedenbrück weiter mit einem Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf. Anstoß ist dann wieder um 14 Uhr im Jahnstadion.
Zudem wünschen wir Björn Rother nach seiner Verletzung während des Aufwärmens vor dem Spiel eine schnelle Genesung!